Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Veröffentliche Beiträge in “Beratung”

Biografie-Arbeit

Arbeit an der eigenen Biografie kann Wege aufzeigen, den goldenen Faden zu finden, der mich bis hierher geführt hat. Ihn zu ergreifen bedeutet, meine Lebensaufgabe anzunehmen und mein Umfeld/meine Zukunft bewusst zu gestalten.

Der Lebensweg jedes Menschen ist einzigartig, auch wenn er Gesetzmäßigkeiten folgt, die jeden Menschen zum Menschen machen. Was sind das für "Gesetze"? Kann ich darin meine ureigenste Signatur finden, Selbst-Bewusstsein erlangen? Wo sind die Stolpersteine meines Weges? Wie bin ich damit bisher umgegangen? Woraus habe ich Kraft geschöpft? Wo liegen meine Ressourcen, meine Kraftquellen?

Was bedeuten andere Menschen für mich? Welche Erfahrungen haben sie mir ermöglicht? Wer/was hat mich geformt? Wen habe ich beeinflusst? Was habe ich gestaltet?

In der bewussten Auseinandersetzung mit diesen Fragen kann ich den Schlüssel zur Sinnhaftigkeit meines Lebens finden. Wie kann ich dieser Spur in meine Zukunft folgen?

Einzelarbeit als Coaching

Workshops mit 3-6 Teilnehmer*innen

Qualität sichern und weiterentwickeln

Die Kunst des Fortschritts besteht darin, inmitten des Wechsels Ordnung zu wahren, inmitten der Ordnung den Wechsel aufrecht zu erhalten.
Alfred North Whitehead

Ausgehend von der Überzeugung, dass es zum Wesen der Menschen gehört, lebenslang zu lernen, können die Einrichtungen, in denen sie tätig sind, nicht starr sein. Sie entwickeln sich stets weiter und mit ihnen ihre Qualität .

Damit bei aller Beweglichkeit Gutes nicht verloren geht und dennoch Neues hinzukommt, braucht es hin und wieder ein Innehalten und Reflektieren, um die Qualität der Arbeit zu hinterfragen und neu zu bedenken.

Oft ergibt sich im Zusammenhang mit einem bevorstehenden Führungswechsel der passende Zeitpunkt dazu; bei einem Generationswechsel wird vieles neu angeschaut, oder Konflikte lenken den Blick auf Handlungsbedarf. Vielleicht verändert sich auch die Zielgruppe? Oder sie bleibt weg? Äußere Faktoren zwingen, bekannte Strukturen zu hinterfragen?

Im günstigsten Fall gehört zur Kultur der Einrichtung, regelmäßig Rückblick zu halten und Zukunft bewusst zu gestalten.

Immer ist es eine Chance und hilfreich, Veränderungsprozesse von außen begleiten zu lassen.

Leitbildarbeit

Man muss sich durch die kleinen Gedanken, die einen ärgern, immer
wieder hindurch finden zu den großen Gedanken, die einen stärken. Dietrich Bonhoeffer

Zwei Blickrichtungen sind es, die die erfolgreiche und sinnerfüllte Arbeit in einer sozialen Einrichtung überhaupt erst ermöglichen:

Zum einen werden materielle Grundlagen (Finanzen, Räume, Materialien...) gebraucht, um ein Fundament zu bauen, das ein Wirken an einem Ort möglich macht - vielleicht ist es auch nur ein Mensch und ein Rechner - aber ganz ohne irgendwas kommt nichts in die Welt.

Die andere Blickrichtung führt sozusagen nach oben- oder in die Ferne -in Richtung auf eine Vision, ein Ideal.

Gestaltet wird beides von den Menschen, die in dieser Einrichtung arbeiten. Sie investieren ihre Kräfte und Fähigkeiten im Idealfall für das gemeinsame Ziel. Sie werden tätig und tragen mit an der Verantwortung für die Zukunft der Einrichtung.
Gibt es ein gemeinsames Bild dieser Zukunft? Wie kann das Bild weiterentwickelt werden? Wollen alle in die gleiche Richtung? Welche Werte werden angestrebt und gelebt?